26 Brauereien haben auf dem Hallertauer Bierfestival (28.- 30. Mai) 54 Biere präsentiert. Dieses Festival fand in der kleinen Gemeinde Attenkirchen statt, dem "Tor zur Hallertau", an der Deutschen Hopfenstraße.
Beinahe alle Brauereien der Region zwischen Abensberg und Scheyern, zwischen Ingolstadt und Freising werden sich mit jeweils zwei Bieren präsentieren. Die 26 teilnehmenden Braustätten, von der kleinen Hausbrauerei bis zu weltbekannten Staatsbrauerei machen das 1. Hallertauer
Bierfestival zu einer "deutschlandweit einzigartigen Bierverkostungs-Veranstaltung", so Alexander Herzog vom Organisationskomitee.
Im nächsten Jahr werde ich versuchen, dieses Bierfestival zu besuchen.
31.5.10
27.5.10
BJ's Restaurants & Brewhouse.
In der Liste der zehn in den USA im letzten Jahr am stärksten gewachsenen Restaurantketten mit über 200 Millionen US-Dollar Jahresumsatz findet sich mit einem Wachstum von 14% auch die BJ’s Restaurants & Brewhouse. Die komplette Liste: "A look at the fastest-growing chains", in: Nation's Restaurant News vom 25. März 2010.
Gegründet wurde das Unternehmen 1978 als Pizzeria in Santa Ana in Kalifornien. Im Laufe der Jahre wurden entlang der Küste in Südkalifornien weitere Outlets eröffnet. 1996 gab es 7 Betriebe und man begann, Bier zu brauen. Wegen des großen Erfolgs am ersten Brauereistandort wurde das Konzept relauncht und man begann mit der Expansion in andere Bundesstaaten. 2009 erzielte man in 94 Betrieben einen Umsatz von rund 430 Millionen US-Dollar:
Unter den Braueren ist mir besonders Alex Puchner aufgefallen. Vor seiner Brauerkarriere verkaufte er Spielzeug. 1986 begann er als Heimbrauer. Professionell braute er für die Laguna Beach Brewing Company und die Huntington Beach Beer Company und beriet die Brauereien Newport Beach Brewing Co. und Westwood Brewing Co. Seit 1996 arbeitet er bei BJ's Restaurants & Brewhouse.
Gebraut werden "multi-kulti" Biere unterschiedlicher, konventioneller Stile von Kölsch über bayerisches Hefeweizen, amerikanischem hellen und dunklem Ale, irischem Ale, Imperial Stout, Porter, Weißbier im belgischen Stil, Strong Ale belgischen Stils, deutschem untergärigem Märzen und Pilsner bis hin zu Spiced Beers, also Bier mit Gewürzen. Über die Jahre weg umfaßt die historische Liste der gebrauten Biere aber auch viele ungewöhnliche Bierstile. Offensichtlich haben die angestellten Brauer die Freiheit zu experimentieren.
Gegründet wurde das Unternehmen 1978 als Pizzeria in Santa Ana in Kalifornien. Im Laufe der Jahre wurden entlang der Küste in Südkalifornien weitere Outlets eröffnet. 1996 gab es 7 Betriebe und man begann, Bier zu brauen. Wegen des großen Erfolgs am ersten Brauereistandort wurde das Konzept relauncht und man begann mit der Expansion in andere Bundesstaaten. 2009 erzielte man in 94 Betrieben einen Umsatz von rund 430 Millionen US-Dollar:
" The Company operates several microbreweries which produce and distribute BJ's critically acclaimed handcrafted beers throughout the chain. The Company's restaurants are located in California (50), Texas (17), Arizona (5), Colorado (3), Oregon (2), Nevada (3), Florida (5), Ohio (2), Oklahoma (2), Kentucky (1), Indiana (1), Louisiana (1) and Washington (2)."(Quelle: "BJ's Restaurants, Inc. Reports Financial Results for the First Quarter of Fiscal 2010").
Unter den Braueren ist mir besonders Alex Puchner aufgefallen. Vor seiner Brauerkarriere verkaufte er Spielzeug. 1986 begann er als Heimbrauer. Professionell braute er für die Laguna Beach Brewing Company und die Huntington Beach Beer Company und beriet die Brauereien Newport Beach Brewing Co. und Westwood Brewing Co. Seit 1996 arbeitet er bei BJ's Restaurants & Brewhouse.
Gebraut werden "multi-kulti" Biere unterschiedlicher, konventioneller Stile von Kölsch über bayerisches Hefeweizen, amerikanischem hellen und dunklem Ale, irischem Ale, Imperial Stout, Porter, Weißbier im belgischen Stil, Strong Ale belgischen Stils, deutschem untergärigem Märzen und Pilsner bis hin zu Spiced Beers, also Bier mit Gewürzen. Über die Jahre weg umfaßt die historische Liste der gebrauten Biere aber auch viele ungewöhnliche Bierstile. Offensichtlich haben die angestellten Brauer die Freiheit zu experimentieren.
21.5.10
Bier-Desserts.
Biere mit ihren vielfältigen Aromen sind nicht nur ein idealer Begleiter von Desserts. Man kann Biere auch als Zutaten für Desserts verwenden. Mehr darüber:
- "Samuel Adams hops on beer-infused dessert trend", in: The Wichita Eagle vom 14. April 2010.
- "Belly Up to the Beer Dessert Bar", in: The Food Channel.
- "Beer and dessert pairings for parties", in: Celebrate with Style vom 4. Januar 2010.
- "Top 10 Dessert Trends for 2010", in: The Food Channel.
1. Festival der Bierkulturen: Ich freue mich schon auf naechstes Jahr.
Am 15. und 16. Mai 2010 habe ich das "Festival der Bierkulturen" in Köln-Ehrenfeld besucht. Ein ausführlicher Bericht über ihren Besuch hat die Hausbrauerei Brunnenbräu veröffentlicht: "Das Festival der Bierkulturen. Biere auch jenseits von Reinheitsgebot und Kölsch-Konvention".
Ergänzen kann ich diesen Bericht durch eine Reihe von Fotos, die ich auf Facebook hochgeladen habe, sowie 4 kurze Videos, die ich in den Youtube-Kanal vom Café Abseits hochgeladen habe, z.B. dieses Video:
Höhepunkte für mich waren die Biere von Mikkeller, insbesonders das "Mikkeller Black" vom Faß, und eine Verkostung belgischer Biere in Anwesenheit von Armand Debelder, Braumeister und Inhaber der Brauerei 3 Fonteinen. Er hat netterweise auch Flaschen seines vergriffenen "3 Fonteinen Oude Geuze Vintage 2003" ausschenken lassen.
Ergänzen kann ich diesen Bericht durch eine Reihe von Fotos, die ich auf Facebook hochgeladen habe, sowie 4 kurze Videos, die ich in den Youtube-Kanal vom Café Abseits hochgeladen habe, z.B. dieses Video:
Höhepunkte für mich waren die Biere von Mikkeller, insbesonders das "Mikkeller Black" vom Faß, und eine Verkostung belgischer Biere in Anwesenheit von Armand Debelder, Braumeister und Inhaber der Brauerei 3 Fonteinen. Er hat netterweise auch Flaschen seines vergriffenen "3 Fonteinen Oude Geuze Vintage 2003" ausschenken lassen.
16.5.10
Schäätzer Biergenuß.
Am 20. Juni 2010 findet in der Innenstadt von Scheßlitz das jährliche Fest "Schäätzer Biergenuß" statt. Veranstalter ist die Stadt Scheßlitz.
Bilder von vom Schäätzer Biergenuß im Jahre 2008.
Bilder von vom Schäätzer Biergenuß im Jahre 2008.
14.5.10
Woellnitzer Weissbier.
Die Gasthausbrauerei "Talschänke" in Jena-Wöllnitz braut ausschließlich das Wöllnitzer Weißbier, ein Weißbier im Stil Berliner Weiße. Ausgeschenkt wird er pur, milt einem Schuß Himbeer- oder Waldmeister-Sirup oder mit Kümmel.
10.5.10
Europaeisches Gemeinschaftsbier.
Am Montag, 17. Mai 2010, kommen die Braumeister der niederländischen Brauerei De Molen und der schwedischen Märke Kulturbryggerie zu Andreas Gänstaller (Beck-Bräu) nach Trabelsdorf im Landkreis Bamberg. Gemeinsam brauen die drei Brauer dort einen Bock mit amerikanischem Aromahopfen.
Die Idee eines kooperativen Brauerns ist nicht ganz neu:
In der Liste der besten 50 Brauereien der Welt von Ratebeer.com steht de Molen auf Platz 10. Das Bier "Närke Kaggen Stormaktsporter" wurde zum zweitbesten Bier der Welt 2010 gekürt. Der "Beck Affumicator" erreichte 2010 auf der Liste der besten Biere Deutschlands den achten Platz.
Mitte Mai braut der Braumeister von de Molen ein weiteres Bier, gemeinsam mit dem Braumeister Eddie Szweda der dänischen Midtfyns Bryghus, einer kleinen, aber hoch bewerteten Brauerei auf Fyn, der zweitkleinsten Insel Dänemarks. Es wird ein starkes Imperial Stout werden.
De Molen braut nur jeweils 5 Hektoliter per Sud. Die Jahresproduktion liegt bei 500 bis 900 Hektoliter. Die Biere sind in Flachen von 18, 33 und 75 Centilitern erhältlich. In Deutschland sind sie bei Bierkompass.de erhältlich.
Die Idee eines kooperativen Brauerns ist nicht ganz neu:
- Garrett Oliver, von der Brooklyn Brewery in New York und Hans-Peter Drexler von der Weißbierbrauerei Schneider in Kelheim haben es 2006 vorgemacht. Mehr darüber: "Bier-Matadore".
- Die Brauer der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan und Jim Koch von der amerikanischen Boston Beer Company (Samual Adams) haben es 2009 nachgemacht: "Samuel Adams arbeitet mit der aeltesten Brauerei der Welt an der Auslotung der traditionellen Braukunst: Neue Biersorte im Frühjahr 2010 erhaeltlich".
In der Liste der besten 50 Brauereien der Welt von Ratebeer.com steht de Molen auf Platz 10. Das Bier "Närke Kaggen Stormaktsporter" wurde zum zweitbesten Bier der Welt 2010 gekürt. Der "Beck Affumicator" erreichte 2010 auf der Liste der besten Biere Deutschlands den achten Platz.
Mitte Mai braut der Braumeister von de Molen ein weiteres Bier, gemeinsam mit dem Braumeister Eddie Szweda der dänischen Midtfyns Bryghus, einer kleinen, aber hoch bewerteten Brauerei auf Fyn, der zweitkleinsten Insel Dänemarks. Es wird ein starkes Imperial Stout werden.
De Molen braut nur jeweils 5 Hektoliter per Sud. Die Jahresproduktion liegt bei 500 bis 900 Hektoliter. Die Biere sind in Flachen von 18, 33 und 75 Centilitern erhältlich. In Deutschland sind sie bei Bierkompass.de erhältlich.
Bierkompass.de auf dem Festival der Bierkulturen am 15./16. Mai 2010 in Köln.
Auf dem Festival der Bierkulturen am 15. und 16. Mai 2010 in Köln werden auch Biere aus der Region Bamberg ausgeschenkt. Neben der Versuchsbrauerei der Bamberger Mälzerei Weyermann schenkt der Online-Shop Bierkompass.de an seinem Stand unter anderem Fassbiere der Brauerei Beck in Trabelsdorf aus:
- Beck-Bräu Zoigl
- Beck-Bräu Tiberator
- Beck-Bräu Affumicator
- Beck-Bräu Quartor
- Freigeist Abraxas
- Freigeist Abraxxxas
- Freigeist Caulfield
- Goedecke's Döllnitzer Ritterguts Gose
- Wöllnitzer Weißbier (aus der Flasche)
6.5.10
1. Festival der Bierkulturen - Update.
Der Braumeister Mikkel wird als spezieller Gast des Festivals der Bierkulturen am 15. und 16. Mai 2010 in Köln angekündigt. Die Brauerei Mikkeller gilt als beste und innovativste Brauerei Dänemarks. Sebastian Sauer von Bierkompass.de hat ihn interviewt: "Interview mit Mikkel von Mikkeller", in: Blog Bierkompass.de vom 2. Januar 2010.
Markus Harms, der dieses Bierfestival mit seiner Bierfachzeitschrift "Bier & Brauhaus begleitet, hat mir mitgeteilt, daß einzelne gastronomische Betriebe rund um das Bürgerzentrum in Köln-Ehrenfeld, wo dieses Bierfestival vor allem stattfindet, spezielle Angebote während des Festivals planen. Die Kölner Kölner Restaurants "Die Zeit der Kirschen" (Venloer Str. 399) und "Zooschänke" (Venloer Str. 434) bieten Biermenüs bzw. mit Bier zubereitete Speisen. Ein Biersommelier hilft bei der Auswahl speisenbegleitender Biere.
Das Festival wird unter anderem von einer kompletten Brauer-Berufsschulabschlussklasse aus der Oberpfalz besucht.
Natürlich informiert auch die lokale Presse über dieses Festival: "Ehrenfeld bekommt ein Bier-Festival", in: Köln.de vom 5. Mai 2010.
Markus Harms, der dieses Bierfestival mit seiner Bierfachzeitschrift "Bier & Brauhaus begleitet, hat mir mitgeteilt, daß einzelne gastronomische Betriebe rund um das Bürgerzentrum in Köln-Ehrenfeld, wo dieses Bierfestival vor allem stattfindet, spezielle Angebote während des Festivals planen. Die Kölner Kölner Restaurants "Die Zeit der Kirschen" (Venloer Str. 399) und "Zooschänke" (Venloer Str. 434) bieten Biermenüs bzw. mit Bier zubereitete Speisen. Ein Biersommelier hilft bei der Auswahl speisenbegleitender Biere.
Das Festival wird unter anderem von einer kompletten Brauer-Berufsschulabschlussklasse aus der Oberpfalz besucht.
Natürlich informiert auch die lokale Presse über dieses Festival: "Ehrenfeld bekommt ein Bier-Festival", in: Köln.de vom 5. Mai 2010.
Bierkompass hat sein Sortiment erweitert.
Bierkompass.de hat sein Sortiment erweitert.
Von der New Yorker Southern Tier Brewing Company stammen:
Von der New Yorker Southern Tier Brewing Company stammen:
- Southern Tier Crème Brûlée Stout
- Southern Tier Iniquity
- Dupont Avec les bons voeux
- Girardin Gueuze Black Label
- Goedecke's Döllnitzer Ritterguts Gose
- Wöllnitzer Weißbier
- Friedels Keller Schlotfegerla
- Kulmbacher Eisbock
Abonnieren
Posts (Atom)